 
		
		
			Wirken
			in Deutschland:
			Seelsorge und Begegnung mit der Or-
			thodoxie
 u s s i s c h - o r t h o
u s s i s c h - o r t h o -
-
 Diakone
Diakone
 eine
eine Ausnahme.
Ausnahme. Sie
Sie kamen
kamen vor
vor
 zu besonderen Anlässen wie Kirchweihen, Besuche
zu besonderen Anlässen wie Kirchweihen, Besuche
 sehr
sehr
 und
und beschränkten
beschränkten sich
sich auf
auf wenige
wenige Familien
Familien und
und
 f e n t
f e n t -
-
			 Dies
Dies änderte sich erst, als seit
änderte sich erst, als seit Mitte des
Mitte des 19. Jh. dur
19. Jh. dur c h
c h
 wurden. Bei
wurden. Bei den
den
 keine Kirchengem einde im Sinne einer kir
keine Kirchengem einde im Sinne einer kir c h e n r e c h t
c h e n r e c h t -
-
 organisierten Gemeinschaft, da die
organisierten Gemeinschaft, da die Kir
Kir c h e n b e s u c h e r
c h e n b e s u c h e r
 Reisenden
Reisenden bestanden, die
bestanden, die nur
nur wenige
wenige Wochen oder
Wochen oder
 
		
		 Ort verweilten. D ennoch kam
Ort verweilten. D ennoch kam diesen Kurkir-
diesen Kurkir-
 Orthodoxie
Orthodoxie durch
durch diese
diese Kirchen
Kirchen in
in das
das Bewußtsein
Bewußtsein
 “bre i t e r en
“bre i t e r en
 die
die hier
hier
 nur
nur die
die
 sondern
sondern
 mit
mit
 d an die unbeweglichen Glocken geschlagen), das Kir-
d an die unbeweglichen Glocken geschlagen), das Kir-
 seiner Ikono stase und den vielen Ikonen,
seiner Ikono stase und den vielen Ikonen,
 c h e n g e -
c h e n g e -
 die
die Prunkentfaltung,
Prunkentfaltung, die
die Feierlichkeit
Feierlichkeit und
und
 Länge
Länge der
der Gottesdienste
Gottesdienste waren
waren etwas
etwas völlig
völlig Neues
Neues
 Fremdartiges
Fremdartiges für
für den
den westlichen
westlichen Kir
Kir c h e n b e s u c h e r .
c h e n b e s u c h e r .

			priester Aleksej Mal´cew
 
		
		 Zeit
Zeit noch
noch recht
recht prunkvoll
prunkvoll und
und feierlich
feierlich gestaltet,
gestaltet,
 man
man in
in den
den orthodoxen
orthodoxen
 mit
mit
 wurde
wurde das
das Interesse
Interesse an
an der
der Orthodoxie durch die
Orthodoxie durch die
 Existenz
Existenz von
von orthodoxen
orthodoxen Kirchen
Kirchen in
in D e u t s c h l a n d
D e u t s c h l a n d
			esse bis in die 20er Jahre unser
20er Jahre unser e s
e s
 Wissenschaftlern
Wissenschaftlern und
und
 beschränkt.
beschränkt. A n d e r e r -
A n d e r e r -
 D e u t s c h l a n d
D e u t s c h l a n d v e r -
v e r -
 wurden,
wurden, auc h
auc h eine
eine andere
andere
 kirchlicher Kultur und T
kirchlicher Kultur und T r a -
r a -
 die der pro-
die der pro-
 Ausrichtung.
Ausrichtung. Einzelne
Einzelne Geistliche
Geistliche wur
wur d e n
d e n
 beschäftigten
beschäftigten sich mit
sich mit den
den Kir-
Kir-
 Symbolik, das
Symbolik, das Wesen und
Wesen und die Frömmigkeit
die Frömmigkeit


 
		
		
 dienst
dienst dieser Geistlichen -
dieser Geistlichen - wie
wie auch anderer -
auch anderer -
 darin, daß sie neben ihren seelsor
darin, daß sie neben ihren seelsor g e r i
g e r i -
-
 den Deutschen bekanntzumachen, d.h.
den Deutschen bekanntzumachen, d.h.
 Verständnis
Verständnis für die Orthodoxie
für die Orthodoxie zu
zu vertiefen und ihr
vertiefen und ihr
 versuchten sie durch die Über-
versuchten sie durch die Über-

			schaft „Unter den Linden“,
			links im Bild Erzpriester A. P. Mal'cev
Mal'cev